Westerhever Leuchtturm

Auf nicht nur meiner Wunsch-Liste befand sich seit langem der Westerhever Leuchtturm. Die Wetter-App zeigte den gelben Igel ohne jegliche Wolke. Kurzentschlossen zogen wir nach kurzer Absprache am späten Nachmittag los, um den tollen Sonnenuntergang mit dem Leuchtturm  einzufangen. Ich konnte das fertige Bild schon vor meinem inneren Auge sehen. Sobald wir die Stative ausgeklappt … Weiterlesen

Verschlusszeit als gestalterischer Faktor

Stillstand

Die Verschlusszeit (oder auch Belichtungszeit) ist die Zeit, bei der der Verschluss der Kamera geöffnet ist und der Sensor belichtet wird. Je länger, desto mehr Licht kommt auf den Sensor. Je mehr Licht, desto heller das Bild. Man sagt so, dass man bis 1/2 der Brennweite noch aus der Hand (ohne Stativ) verwackelungsfrei fotografiert werden … Weiterlesen

Licht & Schatten

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Hier habe ich einen Teller auf eine weiße Pappe gestellt, zwei Löffel drauf gelegt und von der Seite mit einer Taschenlampe beleuchtet. Der Teller fing an zu grinsen und dieses freundliche Gesicht hab ich dann von oben mit dem Handy fotografiert..

Lichtspuren

Die Herbstzeit ist super geeignet, um nochmal abends rauszugehen und Lichterspuren zu fotografieren. Es ist  schon dunkel, jedoch noch schön warm. Optimal für folgendes Experiment: (mindestens) einer fährt mit Licht und der andere (die anderen) fotografiert (-en). Die Kamera gehört auf ein Stativ. Programm M. Belichtungszeit ist solange, wie der Fahrer für die Strecke braucht. … Weiterlesen